Menschen, die ihrer selbst bewusst sind, denken und handeln selbstbewusst.
Die Aufgabe
Sie stehen vor neuen Herausforderungen, streben eine berufliche Veränderung an, wollen die nächste Stufe der Karriereleiter erklimmen oder als Führungskraft Ihre Mitarbeiter/innen gezielter fördern? Es gibt viele Gründe sich in einen Coaching-Prozess zu begeben.
Die Zielgruppen
- Alle Menschen im Berufsleben
- Manager/innen und Führungskräfte
Der Weg
Bevor ich Sie begleite führen wir ein Informationsgespräch, um gemeinsam fest zu stellen, ob ich Sie optimal unterstützen kann. Nur wenn die Chemie stimmt, kann das Coaching gelingen. Falls wir zusammen arbeiten, bekommen Sie eine Beratung, die mit kurzen und gut strukturierten Prozessen an moderne Managementmethoden angepasst ist.
Die Ziele
Die Ziele werden immer von Kundenseite bestimmt. Sie müssen einem Realitätscheck unterzogen werden, um zum Erfolg zu führen. Vertrauen und Vertraulichkeit hängen eng zusammen.
Im Verlauf des Coaching werden neue Blickwinkel eröffnet, wird "frischer Wind" durch alle Gehirnzellen gepustet, werden neue Visionen entwickelt und im günstigsten Fall Lösungen für mehr als nur das aktuelle Problem gemeinsam erarbeitet. Das bedeutet oft, dass gewohnte Bequemlichkeiten aufgegeben werden müssen.
Eine Auswahl
Persönlichkeit und Handlungskompetenz entwickeln
Selbstvertrauen stärken
Veränderungsprozesse strukturieren
Karrierestrategien
Stressbewältigung
Konfliktmanagement
Klare Kommunikation
Verbesserungspotenziale aufdecken
Rollendefinition
Das Team zum Erfolg führen
 |
|
Wo?
Das Coaching findet in meinen Beratungsräumen statt. Bei Unternehmen ist auch eine Vorort-Beratung möglich. |
|